China ist bereits führend bei kritischen Spitzentechnologien

Der neunte Newsletter (2025)

Cao Fei (China), My Future Is Not a Dream 05, 2006.

Liebe Freund*innen,

Grüße aus dem Büro von Tricontinental: Institute for Social Research.

In seinem ersten Monat im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump sein Interesse an der Annexion Grönlands und der Aushandlung eines Friedensabkommens für die Ukraine bekundet, das den Zugang zu ukrainischen Mineralien und Metallen beinhalten würde. Es sei darauf hingewiesen, dass Grönland bereits wegen seiner riesigen Vorkommen von Mineralien Seltener Erden mit so bemerkenswerten Namen wie Dysprosium, Neodym, Scandium und Yttrium (es gibt siebzehn Seltene Erd-Mineralien, die für jede hochentwickelte Technologie von zentraler Bedeutung sind) zum Streitfall wurde. Da Grönland zu Dänemark gehört, unterliegt es den Vorschriften der Europäischen Union (EU). Im Jahr 2011 veröffentlichte die EU eine Liste kritischer Rohstoffe, zu denen auch diese Seltenen Erden gehören. 2023 verabschiedete die EU dann das Gesetz über kritische Rohstoffe, das die heimische Produktion dieser kritischen Mineralien und Metalle und deren Einfuhr in den Kontinent begünstigt. Die Ukraine ihrerseits verfügt über enorme Vorkommen an Seltenen Erden (von Apatit bis Zirkonium) sowie über Reserven an Lithium und Titan. Trump forderte von der Ukraine mindestens 500 Milliarden Dollar dieser Reserven als Rückzahlung für die Unterstützung der USA im Krieg. «Ich möchte die Sicherheit der Seltenen Erden haben», sagte Trump Anfang Februar vor Reportern und klang dabei wie eine Figur aus Herr der Ringe.
Derzeit importieren sowohl die Vereinigten Staaten als auch Europa fast alle dieser wichtigen Seltenen Erden aus China. Ende Dezember 2024 verbot die chinesische Regierung als Vergeltung für die Verschärfung der Sanktionen und Zölle der USA gegen Chinas Technologiesektor die Ausfuhr von Antimon, Gallium und Germanium sowie von superharten Materialien (Materialien mit einer Härte von mehr als 40 Gigapascal oder GPa) in die Vereinigten Staaten. Unter dem früheren Präsidenten Joe Biden hatten die USA versucht, Chinas Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Chipherstellung zu bremsen, indem sie die Ausfuhr von High-Bandwidth Memory oder HBM-Chips nach China beschränkten. Dass China die Lieferketten unterbrochen hat, löste im Westen eine Krise aus, und genau aus diesem Grund hat Trump seine Bemerkungen über Grönland und die ukrainischen Vorkommen von Seltenen Erden gemacht.

Liu Xiaodong (China), Diary of an Empty City No. 2, 2015.

Aus der Sicht der nationalen Sicherheit der USA ist es absolut vernünftig, einen Waffenstillstand in der Ukraine anzustreben. Die USA haben nichts von diesem Krieg, der für die europäischen Eliten zu einer Prestigefrage geworden ist. Wenn es Trump gelingt, die Beziehungen zu Russland wiederherzustellen, könnte er dies nutzen, um Rechte an Mineralien und Metallen in der Ukraine zu erlangen und die Kontrolle über die Ressourcen Grönlands zu fordern (statt einer direkten Annexion).

Vor allem aber werden die Vereinigten Staaten, wenn es ihnen gelingt, die Beziehungen zu Russland wieder zu normalisieren, versuchen, dessen Bündnis mit China zu schwächen. Dies ist die «umgekehrte Kissinger»-Strategie: Unter US-Präsident Richard Nixon verfolgte der nationale Sicherheitsberater Henry Kissinger Ende der 1960er Jahre den Ansatz, sich mit China zusammenzutun, um die Sowjetunion zu isolieren, während Trumps «umgekehrter Kissinger»-Ansatz darauf abzielt, China zu isolieren, indem er Chinas Verbindungen zu Russland untergräbt. Am 4. Februar 2022 unterzeichneten China und Russland ein unbegrenztes Freundschaftsabkommen; zwanzig Tage später marschierten russische Truppen in die Ukraine ein, und trotz der Bedenken, die China angesichts dieser Entwicklung hegte, unterstützte es Russland während des gesamten Krieges. Es ist daher unwahrscheinlich, dass sich Russland auf eine umgekehrte Kissinger-Strategie einlässt, obwohl es Teile der russischen Elite gibt, die eine Annäherung an den Westen anstreben.

Die Vereinigten Staaten haben nichts zu verlieren, wenn sie einen Waffenstillstand in der Ukraine durchsetzen. Russland ist keine große Bedrohung für die Kontrolle der USA über die Weltwirtschaft. Es ist lediglich ein Exporteur von Rohstoffen, insbesondere von Erdöl, Erdgas und anderen Mineralien und Metallen. Die USA wissen, dass Russland sie nicht mit seinem Atomwaffenarsenal angreifen wird, weil das selbstmörderisch wäre, und die USA wissen auch, dass Russland lediglich eine Sicherheitsgarantie möchte, dass seine Städte nicht durch atomare Mittelstreckenraketen in Nachbarstaaten bedroht werden.

China hingegen wird von den Vereinigten Staaten als ernsthafte existenzielle Bedrohung angesehen. In den Wochen seit Trumps Ankündigung von Zöllen und potenziellen Annexionen hat ein kleines chinesisches Unternehmen eine quelloffene Plattform für künstliche Intelligenz namens DeepSeek vorgestellt, die das US-amerikanische ChatGPT in einer Reihe von Aspekten, einschließlich technischer und mathematischer Aufgaben, deutlich übertrifft. Während des drohenden Verbots der Social-Media-Plattform TikTok sprangen US-Nutzer*innen nicht auf eine westliche Ersatzplattform ab, sondern auf Chinas Xiaohongshu (auch Red Note genannt). Schließlich produzierte Chinas nukleare Fusionsanlage Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST) lautPhysics World «ein stabiles Plasma mit hohem Einschluss für 1.066 Sekunden und brach damit den bisherigen EAST-Rekord von 403 Sekunden aus dem Jahr 2023». Diese letzte Entwicklung ist ein Fortschritt für das Potenzial eines Fusionskernkraftwerks, ein Versprechen für nahezu unbegrenzte saubere Energie ohne nennenswerten radioaktiven Abfall.

Yu Hong (China), A Man Playing the Hula Hoop, 1992.

Diese Fortschritte sind nicht zufällig, sondern eine Folge der langfristigen Planung der chinesischen Regierung unter Führung der Kommunistischen Partei. Seit der Reformära von 1978 war China vorsichtig, wenn es darum ging, ausländisches Kapital und ausländische Industrie ins Land zu lassen, die nicht der chinesischen Wirtschaft zu Nutzen kommen. Dieser Nutzen bestand in Technologie- und Wissenschaftstransfer im Austausch für Marktzugang, ein Handel, den die Unternehmen des globalen Nordens – begierig auf hochwertige Arbeitskräfte und niedrige Löhne – akzeptierten. Die chinesische Regierung finanzierte ihr weiterführendes Bildungssystem, bot Anreize für private Innovationen und nutzte die Exportüberschüsse für den Ausbau der Infrastruktur. Die geplanten Fortschritte ermöglichten es dem chinesischen Industriesektor, seine Produktivkräfte zu verbessern und sich nicht nur auf arbeitsintensive Produktion oder Produktion mit alten Technologien zu verlassen.

Als Präsident Xi Jinping im September 2023 bei einem Besuch in der Provinz Heilongjiang den Begriff «Produktivkräfte neuer Qualität» verwendete, hatte sich diese Idee bereits in den neuen Fabriken in ganz China manifestiert (nämlich in den «dunklen» bzw. vollautomatisierten Fabriken). Im darauffolgenden März 2024, auf der Zwei-Sitzungen-Tagung, wurde der Begriff «Produktionskräfte neuer Qualität» in den Arbeitsbericht der Regierung aufgenommen. Das Dritte Plenum im Juli 2024 vertiefte das Konzept, indem es den Schwerpunkt auf die Förderung «revolutionärer technologischer Durchbrüche, innovativer Allokation von Produktivkräften und tiefgreifender industrieller Transformation und Modernisierung von Industrien» legte.

Fang Lijun (China), Series 2 No. 10, 1992–1993.

Das Australian Strategic Policy Institute, das 2001 von der australischen Regierung gegründet und teilweise vom australischen Militär finanziert wurde, hat einen Critical Technology Tracker entwickelt, der genaue Aufzeichnungen über vierundsechzig kritische Technologien führt. Der jüngste Bericht vom August 2024 enthält eine Einundzwanzig-Jahres-Bewertung der Länder, die bei der Entwicklung kritischer Technologien führend sind. Zwischen 2003 und 2007 waren die Vereinigten Staaten in sechzig von vierundsechzig Technologien führend, China nur in drei von ihnen. Zwischen 2019 und 2023 sind die USA jedoch nur noch in sieben der vierundsechzig Technologien führend, während China in siebenundfünfzig der vierundsechzig Technologien führend ist. China ist führend in so unterschiedlichen Bereichen wie dem Design und der Herstellung fortschrittlicher integrierter Schaltkreise (Halbleiterchipherstellung), Gravitationssensoren, Hochleistungsrechnern, Quantensensoren und Raumfahrttechnologien. Die Vereinigten Staaten sind führend in den Bereichen Atomuhren, Gentechnik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Quantencomputer, Kleinsatelliten sowie Impfstoffe und medizinische Gegenmaßnahmen. Der Bericht stellt fest, dass sich «Chinas enorme Investitionen und jahrzehntelange strategische Planung jetzt auszahlen». Das Engagement für Innovation hat sich in der gesamten chinesischen Gesellschaft verbreitet. In der Lingang New Area in Schanghai hat die lokale Regierung Strategien für ein Industriegebiet mit hoher Rechenleistung formuliert, um die industrielle Innovation durch die neu geschaffenen hochwertigen Produktivkräfte zu beschleunigen.

In der Zwischenzeit hat die Trump-Administration tiefe Einschnitte bei der Wissenschaftsförderung in den Vereinigten Staaten angekündigt. Ende Januar erschien ein Aufsatz des Chatham House mit dem eindringlichen Titel «The World Should Take the Prospect of Chinese Tech Dominance Seriously, and Start Preparing Now» («Die Welt sollte die Perspektive einer chinesische Tech-Dominanz ernst nehmen und sich jetzt darauf vorbereiten»). Interessanterweise bezog sich die Überschrift nicht direkt auf die Vereinigten Staaten, sondern auf «die Welt», denn der Autor befürchtet, dass «im extremsten Fall China die USA schnell von der Bildfläche verdrängen könnte».

Liu Wei (China), Revolutionary Family, 1992.

Im Jahr 1891 nahm der verstorbene Qing-Dichter und Diplomat Huang Zunxian (1848-1905) den Aufzug zur Aussichtsgalerie des Eiffelturms (der erst zwei Jahre zuvor eröffnet worden war). Huang schrieb ein Gedicht, «Über die Besteigung des Eiffelturms» (登巴黎铁塔), über die außergewöhnliche Aussicht, die er von dort aus auf die «Millionen Hektar des fruchtbarsten Landes der Welt» genießen konnte. Obwohl ihn die Technik, die ihm diese Aussicht ermöglichte, beeindruckte, war er weniger fasziniert von dem, was er auf dem Boden fand:

Ganz Europa ist ein antikes Schlachtfeld;
Sein Volk liebt den Krieg und geht keine Kompromisse ein.
Heute teilen sich sechs große Kaiser den Kontinent,
Jeder rühmt sich, der stärkste Herrscher der Welt zu sein.
Diese Kerle ähneln den sprichwörtlichen Königen im Schneckenhaus.
Die ihre Zeit mit der Aufzählung von Siegen und Niederlagen verschwendeten.

Heute hat sich nicht viel geändert, außer dem Vokabular auf dem Schlachtfeld: Zölle, einseitige Zwangsmaßnahmen, atomare Mittelstreckenraketen und Iron Dome.

Während der Pandemie lautete die Parole bei US-Verbündeten wie Indien «Kollaboration, nicht Konfrontation». Es wäre so viel besser, wenn die Vereinigten Staaten beschließen würden, mit China zum Wohle des Planeten zusammenzuarbeiten, anstatt zu versuchen, das Land zu zwingen, seine Entwicklung rückgängig zu machen.

Herzlichst,
Vijay