Author: Admin
-
Das Herz verdreht mir den Kopf
Der zwanzigste Newsletter (2024) Liebe Freund*innen, Grüße aus dem Büro von Tricontinental: Institute for Social Research. Der Titel dieses Newsletters, «Das Herz verdreht mir den Kopf», stammt aus Frantz Fanons «Schwarze Haut, weiße Masken» (Black Skin, White Masks, 1952). In einem Kapitel mit dem Titel «Die Tatsache des Schwarzseins» schreibt Fanon über die Verzweiflung, die…
-
In Afrika sagt man: «Frankreich, raus!»
Nach der Unabhängigkeit Guineas von Frankreich geriet Sékou Touré mit dem französischen Präsidenten De Gaulle aneinander, der versuchte, Touré zur Aufgabe des Unabhängigkeitsprojekts zu bewegen. Frankreich wollte die afrikanische Unabhängigkeit nicht dulden, die Menschen in Afrika wollten die französische Vorherrschaft nicht länger hinnehmen. Der Wunsch nach afrikanischer Souveränität ist ungebrochen. Frankreich, raus!“ war damals die…
-
Die Student*innen werden Heuchelei nicht dulden
Die uneingeschränkte Unterstützung der Regierungen des Globalen Nordens für den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen stößt auf wütende Vergeltung seitens der eigenen Bürger*innen. Dass diese Unruhen in den Vereinigten Staaten ihren Anfang nahm, ist angesichts der anhaltenden Proteste gegen den Blankoscheck der US-Regierung an die israelische Regierung keine Überraschung. Angetrieben von der Solidarität mit den…
-
Wie die nationalen Befreiungskämpfe Afrikas die Demokratie nach Europa brachten
Vor fünfzig Jahren, am 25. April 1974, ging das portugiesische Volk in großer Zahl auf die Straßen seiner Städte und Gemeinden, um die faschistische Diktatur des Estado Novo (“Neuer Staat”) zu stürzen, die 1926 offiziell errichtet worden war. Die Nelkenrevolution wurde von Gewerkschaftern, Studentenaktivisten, Kommunisten und Rebellen initiiert, aber die afrikanischen nationalen Befreiungskämpfe, die den…
-
Seit vierzig Jahren kämpft die Bewegung der Landlosen Arbeiter*innen Brasiliens für die Stärkung der Menschlichkeit
Von Oktober bis Dezember 2023 schickte die brasilianische Landlosenbewegung (MST) 13 Tonnen Lebensmittel, die von MST-Kooperativen aus dem ganzen Land produziert und gesammelt wurden, an die Palästinenser*innen in Gaza. Es ist zu hoffen, dass die Erfahrungen der MST, einer der größten Bauernbewegungen der Welt, die Thema dieses Newsletters und des April-Dossiers ist, zu den organisatorischen…
-
Die Räumlichkeiten der Diplomatischen Mission sollen unverletzlich sein
Von Israels Bombenanschlag auf die iranische Botschaft in Damaskus bis hin zu Ecuadors Überfall auf die mexikanische Botschaft in Quito: Die Staats- und Regierungschefs fühlen sich durch die Straffreiheit, die ihnen der globale Norden gewährt, ermutigt, diplomatische Normen und Respekt zu missachten.
-
Tausende überleben ohne Liebe, aber keine*r ohne Wasser
Nach Angaben der Vereinten Nationen sterben jeden Tag über 1.000 Kinder unter fünf Jahren an Krankheiten, die mit unzureichender Wasserversorgung und Hygiene sowie fehlenden sanitären Einrichtungen zusammenhängen. Ebenfalls täglich werden rund 9,5 Milliarden Liter Wasser für die Bewässerung der Golfplätze der Welt verbraucht – die gleiche Menge könnte 4,7 Milliarden Menschen mit der von der…