Tag: IWF
-
Wie der Internationale Währungsfonds Afrika unterentwickelt
Afrika, das einst von den Kolonialmächten seines Reichtums und seiner Bevölkerung beraubt wurde, ist heute mit vom IWF auferlegten Sparmaßnahmen, obszönen Schulden und erzwungener Unterentwicklung konfrontiert.
-
Der Globale Norden hat im IWF neunmal mehr Stimmrecht als der Globale Süden
In dem zutiefst undemokratischen IWF, in dem das Stimmrecht eines Landes nicht von seiner Bevölkerungszahl, sondern von der Größe seiner Wirtschaft abhängt, haben die USA praktisch ein Vetorecht und gestalten die Politik nach ihren Launen.
-
Die prometheischen Bestrebungen der “Darker Nations”.
Die USA sehen das Aufstreben Chinas und anderer asiatischer Länder als „harten Wettbewerb“. Für den Globalen Süden hingegen bieten diese Entwicklungen neue Möglichkeiten, eine souveräne Entwicklung zu verfolgen.
-
Drei neue Arten von Flüchtlingen in einer Welt von Migrant*innen
Trotz vieler Versuche, den Begriff „Flüchtling“ neu zu definieren, basiert die Definition im internationalen Rechtnach wie vor auf Verfolgung und nicht auf Hunger. Wir schlagen drei neue Kategorien vor: IWF-Flüchtlinge, die aufgrund der durch die Strukturanpassung verursachten wirtschaftlichen Krisen in ihren Heimatländern migrieren. Regimewechsel-Flüchtlinge, die gezwungen sind, ihre Länder zu verlassen, weil die USA Sanktionen…
-
Der Krieg in der Demokratischen Republik Kongo muss enden
Der siebenundzwanzigste Newsletter (2024) Liebe Freund*innen, Grüße aus dem Büro von Tricontinental: Institute for Social Research. Am 20. Juni hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) die Angriffe auf die Zivilbevölkerung in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) «auf das Schärfste» verurteilt. In seiner Presseerklärung schrieb der UN-Sicherheitsrat, dass diese Angriffe – sowohl von den…