Wie man eine kontextbezogene Analyse durchführt

Wie man eine kontextbezogene Analyse durchführt

Während die Zahl der Todesopfer in Palästina 114.000 erreicht hat, sind westliche Medien nicht in der Lage, die israelischen Angriffe als das zu bezeichnen, was sie sind, und verwenden stattdessen Passivsätze wie „Palästinenser sterben“, stellen zivile Gebiete als militärische Ziele dar oder lügen durch Unterlassung. Kontextbezogene Analysen helfen uns, die zugrunde liegenden Machtverhältnisse zu verstehen. Sie bieten kritische Einblicke jenseits von reißerischen Schlagzeilen und liefern politischen und sozialen Bewegungen das Material, um einzugreifen und die Zukunft zu gestalten.
Sie wissen jetzt, was echte Bombenangriffe bedeuten

Sie wissen jetzt, was echte Bombenangriffe bedeuten

Obwohl Washington weiß, dass Israel den Gazastreifen und jetzt auch den Libanon mit vollem Einsatz bombardiert, rüsten die Vereinigten Staaten die Israelis weiterhin mit tödlichen Waffen aus. Die USA haben Israel im vergangenen Jahr Militärhilfe in der Rekordhöhe von 17,9 Milliarden Dollar gewährt. Die Bombardierung des Gazastreifens und des Libanon illustriert eingehend die Verachtung für menschliches Leben, die sowohl die israelische als auch die amerikanische Kriegsführung kennzeichnet.
Ein Spaziergang entlang des Baiyangdian-Sees in der Xiong’an New Area

Ein Spaziergang entlang des Baiyangdian-Sees in der Xiong’an New Area

Am 1. Oktober 1949 verkündete Mao Zedong die Gründung der Volksrepublik China. Diejenigen, die mit dem Aufbau dieses neuen Staates begannen, waren sich darüber im Klaren, dass der Weg zum Sozialismus ein Prozess sei, der Jahrzehnte, wenn nicht gar ein Jahrhundert dauern würde. Diese langfristige Perspektive ist nach wie vor die Richtschnur für die Entwicklung des Landes. Fünfundsiebzig Jahre nach Beginn des revolutionären Prozesses hat China immense Fortschritte gemacht, steht aber immer noch vor vielen Herausforderungen.