Tag: nationale Befreiung
-
Warten auf den neuen Geist von Bandung
Nach jahrzehntelangem Stillstand zeichnet sich im globalen Süden eine „neue Stimmung“ ab. Auch wenn dies nur eine Andeutung einer Möglichkeit ist, birgt sie ein enormes demokratisches Potenzial. Inspiration ist der Wunsch nach Souveränität.
-
In Afrika sagt man: «Frankreich, raus!»
Nach der Unabhängigkeit Guineas von Frankreich geriet Sékou Touré mit dem französischen Präsidenten De Gaulle aneinander, der versuchte, Touré zur Aufgabe des Unabhängigkeitsprojekts zu bewegen. Frankreich wollte die afrikanische Unabhängigkeit nicht dulden, die Menschen in Afrika wollten die französische Vorherrschaft nicht länger hinnehmen. Der Wunsch nach afrikanischer Souveränität ist ungebrochen. Frankreich, raus!“ war damals die…
-
Wie die nationalen Befreiungskämpfe Afrikas die Demokratie nach Europa brachten
Vor fünfzig Jahren, am 25. April 1974, ging das portugiesische Volk in großer Zahl auf die Straßen seiner Städte und Gemeinden, um die faschistische Diktatur des Estado Novo (“Neuer Staat”) zu stürzen, die 1926 offiziell errichtet worden war. Die Nelkenrevolution wurde von Gewerkschaftern, Studentenaktivisten, Kommunisten und Rebellen initiiert, aber die afrikanischen nationalen Befreiungskämpfe, die den…