Tag: Völkermord

  • Israels Verbrechen im Westjordanland

    Israels Verbrechen im Westjordanland

    Das Vorgehen Israels im Westjordanland – der Verweigerung von Grundversorgung, Zwangsumsiedlung, Massentötungen und Inhaftierungen sowie der Zerstörung der Infrastruktur – ist Teil der völkermörderischen Politik.

  • Die Lebenserwartung von Palästinenser*innen ist in den ersten drei Monaten des Völkermordes um 11,5 Jahre gesunken

    Die Lebenserwartung von Palästinenser*innen ist in den ersten drei Monaten des Völkermordes um 11,5 Jahre gesunken

    Der von den USA unterstützte Völkermord in Gaza hat zu einem drastischen Rückgang der Lebenserwartung der Bevölkerung geführt. Selbst wenn der Waffenstillstand die Versorgung des Gazastreifens mit Hilfsgütern ermöglicht, wird es Generationen dauern, bis dieser tiefgreifende demografische Verlust ausgeglichen ist.

  • Die Tränen unserer Kinder

    Die Tränen unserer Kinder

    Von Palästina bis zum Sudan zerstören imperialistische Kriege die Leben unschuldiger Kinder und hinterlassen langfristige physische und psychische Wunden bei denen, die überleben.

  • Die Vereinigten Staaten zeigen dem Internationalen Strafgerichtshof den Stinkefinger

    Die Vereinigten Staaten zeigen dem Internationalen Strafgerichtshof den Stinkefinger

    Nachdem der Internationale Strafgerichtshof endlich Haftbefehle gegen die israelischen Führer Netanjahu und Gallant erlassen hat, bestätigen die Vereinigten Staaten, dass sie sich weder um das Völkerrecht noch um eine wirklich auf Regeln basierende Ordnung scheren.

  • Das revolutionäre Feuer im Volk entfacht sich an einem Lied

    Das revolutionäre Feuer im Volk entfacht sich an einem Lied

    Von Indien bis Palästina hat die Kultur in den antikolonialen Kämpfen des globalen Südens immer eine zentrale Rolle gespielt. In einer dialektischen Spirale inspirieren uns kulturelle Werke zum Handeln und dann zum Erzählen unserer eigenen Geschichten, was wiederum andere dazu anregt, das Gleiche zu tun. Gedichte, Lieder, Romane und Theaterstücke haben die Kraft, kühne neue…

  • Die pazifischen Länder und Meere sind weder verloren noch vergessen

    Die pazifischen Länder und Meere sind weder verloren noch vergessen

    Seit Mai wird Kanaky (Neukaledonien), eine Inselgruppe im Pazifik, die seit 1853 unter französischer Kolonialherrschaft steht, von Aufständen erschüttert. Die Protesten, die durch Frankreichs Bestrebungen zur Ausweitung des Wahlrechts für Siedler*innen ausgelöst wurden, werden gewaltsam unterdrückt. Hintergrund dieser Unruhen ist die von den USA betriebene Militarisierung des Pazifiks, die sich gegen China richtet. Derzeit führen…

  • Die Student*innen werden Heuchelei nicht dulden

    Die Student*innen werden Heuchelei nicht dulden

    Die uneingeschränkte Unterstützung der Regierungen des Globalen Nordens für den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen stößt auf wütende Vergeltung seitens der eigenen Bürger*innen. Dass diese Unruhen in den Vereinigten Staaten ihren Anfang nahm, ist angesichts der anhaltenden Proteste gegen den Blankoscheck der US-Regierung an die israelische Regierung keine Überraschung. Angetrieben von der Solidarität mit den…