
Tricontinental: Institute for Social Research is an international institute guided by popular movements and organisations. It seeks to build a bridge between academic production and political and social movements in order to promote critical thinking and stimulate debates and research with an emancipatory perspective that serves the people’s aspirations.
Zetkin Forum is the European partner of Tricontinental. In this role, we aim to transmit their analyses to organisations and institutions in Europe while sharing pertinent research from Europe in return. We also translate Tricontinental material into German and French.
This page provides an overview of the Tricontinental material available in German. If you would like to subscribe to Tricontinental’s newsletter in English, you can do so here.
Tricontinental Newsletter auf Deutsch
Tricontinental: Institute for Social Research (Tricontinental: Institut für Sozialforschung) ist einem Netzwerk von Forschungseinrichtungen im globalen Süden, das von sozialen Bewegungen getragen wird. Jede Woche verschickt sie einen Newsletter, in dem aktuelle Entwicklungen sowie die Kämpfe und Konflikte unserer Zeit aus Perspektive des Globalen Südens analysiert werden, auf neue Veröffentlichungen hingewiesen und ein Einblick in die Arbeit linker Intellektueller und Forschungsinstitute in aller Welt gegeben wird.
Wir veröffentlichen den Newsletter hier auf Deutsch.
- Die Menschen wollen Frieden und Fortschritt, nicht Krieg und VerschwendungWährend der NATO-Generalsekretär die Mitgliedstaaten dazu auffordert, sich auf Krieg einzustellen, wird mehr denn je deutlich, dass dieses aggressive Bündnis eine Bedrohung für den Frieden in der Welt darstellt.
- Sorgt dafür, dass der Planet nicht verbrenntDie Klima- und Umweltkrise, in der wir leben, wird ausschließlich durch den räuberischen Charakter des Kapitalismus befördert. Können die COP30 und andere multilaterale Initiativen diesen Trend umkehren?
- Hunderte Millionen Menschen sterben an HungerEs werden genug Lebensmittel produziert, um den Bedarf von 11 Milliarden Menschen zu decken. Warum hungern dann so viele der 8 Milliarden Menschen auf der Erde?
Tricontinental Dossiers auf Deutsch
Jeden Monat veröffentlicht Tricontinental ein Dossier, in dem die Forschungsarbeiten vom Institut vorgestellt werden. Das Spektrum der Dossiers ist breit gefächert und reicht von der Untersuchung der Bedingungen der Arbeiterklasse und der Bauernschaft in der ganzen Welt bis hin zur Analyse zeitgenössischer imperialistischer Manöver, dem Aufbau eines Archivs nationaler Befreiungsgeschichten und der Vorstellung origineller Feldforschung und Analysen des Teams.
Wir übersetzen eine Auswahl der Dossiers ins Deutsche.
Kongo: Das Elend der Gegenwart wurzelt im Kolonialismus
Gekürzte deutsche Fassung von Dossier Nr. 77
Der enorme Reichtum an Bodenschätzen in der Demokratischen Republik Kongo steht im Gegensatz zu der extremen Armut, die durch Ausbeutung und Konflikte verursacht wird. Mehr.


Die Freude am Lesen
Deutsche Übersetzung von Dossier Nr. 85
Lese- und Alphabetisierungsprogramme haben in revolutionären Prozessen eine wichtige Rolle gespielt, von der mexikanischen, chinesischen und russischen Revolution zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bis heute. Mehr.
Dependenz und Überausbeutung
Deutsche Übersetzung von Dossier Nr. 67
In diesem Dossier von Tricontinental: Institute for Social Research wird die Rolle der marxistischen Dependenztheorie als wichtiges wissenschaftliches Instrument zum Verständnis der Entwicklungs- und Unterentwicklungsprozesse, der aktuellen antidemokratischen und faschistischen Tendenzen und der Emanzipationsprozesse im globalen Süden analysiert. Mehr.
